Am Donnerstag, 9. März, findet um 18.00 Uhr im Sitzungssaal 1 des Rathauses auf dem Morlaixplatz 1 eine Sitzung des Rates der Stadt Würselen statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Beratungspunkte:
- Fragstunde für Einwohnerinnen und Einwohner
- Wasserverband Eifel Rur; hier: Benennung von Vertretern für die Verbandsversammlung
- Doppelhaushalt 2023/2024 – Beratung und Verabschiedung
- Stellenplanentwurf im Rahmen des Doppelhaushaltes 2023/24
- Erlass einer ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen aus Anlass des Cityfestes, des Weinfestes, des Oktoberfestes und des Weihnachtskunstmarktes; Antrag der ARGE Würselen 1970 e.V.
- Änderung der ordnungsbehördlichen Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Würselen
- Bebauungsplan 157 – 2. Änd. Im Bereich Von-Goerschen-Straße/Bardenberger Straße;
hier: 1. Beschluss der Abwägung der in den Beteiligungsverfahren eingegangenen Anregungen
2. Beschluss von 3 geringfügigen Anpassungen und
3. Satzungsbeschluss - Errichtung Photovoltaik-Anlagen an den Schulen GS Bardenberg und GSV Weiden-Linden, Standort Linden-Neusen
- Satzung zum Schutz des Baumbestands der Stadt Würselen vom 11.10.2002 – Baumschutzsatzung; hier: 1. Änderungssatzung
- Finanzbericht nach § 2 Abs. 2 NKF-COVID-19-Isolierungsgesetz (NKFCIG)
- Anfragen und Mitteilungen
Die Einladung zur Sitzung sowie die Tagesordnung und die Beratungsunterlagen stehen im Ratsinformationssystem der Stadt Würselen online unter www.wuerselen.de/kommunalpolitik zur Verfügung. Die Sitzung findet öffentlich statt, so dass interessierte Bürger:innen zur Teilnahme eingeladen sind.
Textquelle sowie Rechte: Stadt Würselen
Tagesordnung, bitte hier klicken.